Buche

Der Laubbaum aus unseren historischen Buchenwäldern. Mittlere Härte, honigfarben bis rötlich. Buche wird gerne zu Möbeln verarbeitet. Gut sichtbare Maserung.
Eiche

Jeder kennt sie: hart, aber grob. Rote Eiche hat sehr grobe Poren und ist daher für Stirnholz nicht geeignet. Wir verarbeiten ausschließlich Weiss Eiche. Sie färbt sich mittelbraun und eignet sich gut als Kontrastfarbe.
Nussbaum

Eine der dunkelsten einheimischen Holzarten. Hartes und schweres Holz, leider teuer, aber mit Bedacht eingesetzt kann es sehr effektvoll sein.
Ahorn

Eines der hellsten einheimischen Hölzer. Sehr schöner Kontrast z.B. bei Monogramm-Intarsien in Eiche. Die Maserung ist fein und mit kleinen Ästen durchsetzt.
Esche

Helles Holz mit deutlicher Maserung und feinen Poren. Der Maserung verleiht dass Brett seinen eigenen Charakter.
Kirsche

Auch Vogelkirsche genannt. Dies ist die Wildform unserer Süßkirsche. Das Holz hat eine rötliche Färbung und kann zu einer sehr glatten Oberfläche bearbeitet werden.
Kambala

Kambala kommt aus Afrika, und ist eine dunkler Holzart mit interessanter muster. Leider nicht heimisch. Färbt durch Sonneneinstrahlung nach.