Oberflächen Behandlung Schneidbrettern.
Das Hauptziel der Oberflächenbehandlung von Schneidbrettern besteht darin, die Oberfläche wasserabweisend zu machen, um das Eindringen von Fleischsaft zu verhindern. Dies würde die Gefahr der Bakterienbildung mit sich bringen. Aber: Öl ist nicht gleich Öl. Hier sind die Unterschiede. Bei uns können Sie oft noch entscheiden, welches Öl Sie bevorzugen.

Mineral Öl.
Das am häufigsten verwendete Öl: Synthetisch, also rein. Lebensmittelsicher, hat keine eigene Farbe und kann nicht riechen. Außerdem ist es das billigste. Aber: Das Öl bleibt flüssig, und wenn das Schneidebrett in der Sonne liegt, z.B. beim Grillen, dann dehnt sich das Öl aus, und das Brett fängt an zu schwitzen.

Leinen Öl.
Wird oft verwendet und ist natürlichen Ursprungs, und färbt das Holz etwas hönig artig ein. Bleibt auch flüssig, und kann schwitzen. Kann etwas polymerisiert gekauft werden, und ist daher etwas dicker als Mineralöl. Umweltbewusste Wahl.

Tung Öl.
Ein Öl, das aus der Tung Nuss gepresst wird. Natürlicher und tropischer Ursprung, und auch Hönig artige Farbe. Dieses Öl härtet an der Luft aus, kann also nicht schwitzen. Leider muss man mit bis zu 2 Wochen längeren Lieferzeiten rechnen, da die zweite und dritte Behandlung erst nach mehreren Tagen erfolgen kann.
Dass Brett gibt in meinen Erfahrung einen Geruch ab.

Walnuss Öl.
Natürliches und heimisches Öl, das aus der Walnuss gepresst wird. Dieses Öl wird mit der Zeit dickflüssiger und neigt daher weniger zum Schwitzen. Dieses Öl ist im Lebensmittelhandel erhältlich und eine gute Wahl. Färbt, wie fast jedes Öl, etwas hönig artig ein.

Olivenöl.
Von vielen Kunden gerne genutzt, aber es ist nicht zu empfehlen. Dieses Öl kann ranzig werden und macht das Schneidebrett etwas fettig. Wenn beim Salatschneiden etwas Olivenöl auf das Brett gerät: kein Problem.

Bienenwachs.
Des finale Oberflachen Behandlung (nachdem die Ölbehandlung abgeschlossen ist), ist eine dünne Schicht Bienenwachs. Dieses wird in der Regel warm, und mit 50% Öl gemischt, auf dem Brett verteilt, und dann ausgebohnt. Es gibt das Brett etwas Glanz, und sollte von der Kunde einmal alle 3 Monaten durchgeführt werden.