Stirnholz


Die Maserung vom Holz hat 3 Orientierungen:
1) Längs : benutzt um längen stabil zu machen z.B. ein Querträger. Hauptsachlich Konstruktionen.
2) Face: gibt einen schönen Bild (der Spiegel), und wird benutzt für z.B. Furnieren um der der schone Seite vom Holz zu präsentieren. Möbel zeigen immer Face.
3) Stirn. Der bevorzugte Orientierung für schneideflachen. Das Holz is so am härtesten. Am wichtigsten: da die Fasern parallel zum schnitt stehen, druckt das Messer die Fasern nur zur Seite, schneidet sie also nicht durch wie bei Face oder Längs Orientierung. Dies führt dazu dass Messerspuren weitgehend wieder verschwinden. Im Bild sind die Vierecken Face orientiert, umgeben vom Stirnholz. Mann sieht im Face Bereich die schnittspuren, und nicht im Stirn Bereich!